Hallo meine Lieben!
DANKE für euer zahlreiches Feedback zum letzten Post!
Ich finde es so toll, dass so viele die Auswirkungen der diesjährigen Fliegenden Sterne im SO und O bestätigen konnten. Das zeigt uns allen wie präsent Feng Shui im Alltag ist. Hier im Westen gibt es noch so viel zu entdecken! Viele glauben leider nur das, was man wissenschaftlich belegen kann und berauben sich somit vieler Möglichkeiten!
Das Schöne am Feng Shui ist, dass man jegliche Einflüsse, die einen stören, abmildern kann, sodass sie weniger oder gar nicht mehr präsent sind.
Wir arbeiten im Klassischen Feng Shui mit dem magnetischen Norden und nicht mit dem geografischen. Wenn du diese Potentiale also in einem anderen Zimmer entdeckt hast, könnte es an deiner Handymessung liegen ;)
Eine qualifizierte Feng Shui Beraterin misst die Himmelsrichtungen immer mit einem chinesischen Kompass, dem Luo Pan!
Ich werde häufig angesprochen und man erzählt mir, dass man selbst Feng Shui praktizieren kann oder auch “Meine Praxis ist nach Feng Shui eingerichtet.” Dann stelle ich diverse Fragen und blicke in staunende Augen. Ich frage auch immer, ob mit dem Luo Pan vor Ort alles ausgemessen wurde. Leider kommt dann häufig ein “Nein” als Antwort.
Feng Shui ist kein “Schöner Wohnen”, Möbel rücken, Pastellwände, Klangschalen und Buddhas. Wenn man das als Feng Shui bezeichnen möchte, dann als westliches, symbolisches oder esoterisches Feng Shui!
Das Klassische Feng Shui, das ich praktiziere, basiert auf Daten und Fakten der Menschen im Zusammenspiel mit dem Ort an dem sie leben. Ich selbst habe weder einen Buddha, noch eine Klangschale, Geldfrösche oder sonstige “östliche Deko” in meinem Zuhause!
Ich werde die Unterschiede in einer späteren Posting Reihe genauer beschreiben, aber jetzt wollen wir uns erst mal mit dem Frühling und unserem Glück befassen und diese starke Energie für uns nutzen!
Meldet euch bei Fragen gerne jederzeit bei mir!
Eure Maria
Wir wachsen gemeinsam im Phoenix Style!